Verständnis von OEM-Bremsbelägen: Definition und Fertigungsstandards OEM steht für Original Equipment Manufacturer, also Bremsbeläge vom Hersteller Ihres Fahrzeugs. Diese Teile werden nach denselben Spezifikationen gefertigt wie die Originalkomponenten, sodass sie...
Mehr anzeigenVerständnis der entscheidenden Rolle von werkseitig entwickelten Bremskomponenten: Bei der Fahrzeugsicherheit und -leistung sind Bremsbeläge eine der wichtigsten Komponenten. OEM-Bremsbeläge stellen den Goldstandard in Bremsentechnologie, Design...
Mehr anzeigenAnatomie von gelochten und geschlitzten Bremsscheiben Konstruktionstechnische Unterschiede zu massiven Bremsscheiben Was ist eine gelochte Bremsscheibe? Gelochte Bremsscheibe und die Vorteile, die sie bietet: Die gelochte Bremsscheibe ist mit verschiedenen Lochformen versehen, die sich über die gesamte Bremsscheibe...
Mehr anzeigenUnterschied zwischen gelochten und geschlitzten Bremsscheiben Gelochte Bremsscheiben: Konstruktion und Zweck Gelochte Bremsscheiben weisen Bohrungen auf, wodurch sie nach gelochten Bremsscheiben, die mit Löchern durch die Scheibenfläche...
Mehr anzeigenVerständnis der Konstruktion von gelochten und geschlitzten Bremsscheiben Die Wissenschaft hinter gelochten Löchern und geschlitzten Nuten Gelochte und geschlitzte Bremsscheiben helfen dabei, die Bremswirkung zu verbessern, da sie mehr Wärme ableiten und einen guten Kontakt zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe gewährleisten. Diese li...
Mehr anzeigenZusammensetzung und Herstellungsprozess Keramik-Bremsbeläge: Materialien und Aufbau Keramik-Bremsbeläge zeichnen sich dadurch aus, dass sie leichter sind und dennoch eine sehr gute Leistung bieten, dank der speziellen Mischung verschiedener Materialien. Die meisten enthalten kerami...
Mehr anzeigenHervorragende Wärmeableitung für gleichmäßige Bremswirkung Keramik-Zusammensetzung und thermische Stabilität Keramik-Bremsbeläge bestehen aus Materialien, die Wärme besonders gut vertragen, manchmal sogar besser als herkömmliche Bremskomponenten. Da sie bei hohen Temperaturen stabil bleiben, t...
Mehr anzeigenHervorragende Wärmeableitung bei keramischen Bremsbelägen Keramische Bremsbeläge werden oft gelobt, weil sie die Wärme so gut ableiten, was gerade bei Bremsen in Hochleistungssystemen besonders wichtig ist. Was macht das möglich? Keramikfasern! Diese kleinen Wunder...
Mehr anzeigenKohlenstoffkeramik vs. Keramikbremsbeläge: Wesentliche Unterschiede bei der Materialzusammensetzung Um den Unterschied zwischen kohlenstoffkeramischen und normalen keramischen Bremsbelägen wirklich zu verstehen, muss man sich die Materialzusammensetzung anschauen. Typische keramische Beläge bestehen meist aus...
Mehr anzeigenHervorragende Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität Leistungsfähigkeit bei extremen Temperaturen Kohlenstoffkeramische Bremsbeläge können extremen Temperaturen standhalten, manchmal sogar über 870 Grad Celsius hinaus, sodass sie nicht durch Wärmeschäden beeinträchtigt werden, wie es zum Beispiel bei...
Mehr anzeigenDie Rolle der Bremsbeläge für die Fahrzeugsicherheit Reibung: Der Kernmechanismus der Bremsung Bremsbeläge sind äußerst wichtig, um Fahrzeuge sicher zu halten, da sie Reibung gegen die Bremsscheiben erzeugen, wenn Fahrer verlangsamen oder vollständig anhalten müssen. Die am...
Mehr anzeigenDie wesentliche Rolle der Bremsbeläge in Ihrem Fahrzeug Was sind Bremsbeläge? Die Bremsbeläge bilden einen wesentlichen Bestandteil jedes Autoscheibenbremssystems und bestehen im Grunde aus einem Reibmaterial, das auf eine metallische Trägerplatte aufgebracht ist. Wenn sie gegen den Bremsscheibe gedrückt werden...
Mehr anzeigen